Liebe Leserinnen und Leser,
Swissfaking - ein Forum welches eine Achterbahnfahrt wie kein vergleichbares Szeneboard hingelegt hatte. Szene Kritiker widmet sich mit der ersten Kolumne einem Board dass - wie bei vielen gleichartigen Foren - leider an vielen vermeidbaren Führungsfehlern offline ging.
Blicken wir zurück an die Anfangszeiten von Swissfaking:
Vor ca 2 Jahren wurde das Projekt von Psppimp und Dark Session realisiert und online genommen. Durch den Kontakt zu ehemaligen AccountZZ Teamler wurde das Projekt recht schnell reichlich besucht. Das Forum wuchs und es kamen immer mehr Foren-Addons dazu. Aus Sicht von Szene Kritiker wäre das Forum heute noch online, hätte die Swissfaking Administration das Team der "Ur-Swissler" ( Psppimp, Dark Session, Fickmaus & Co.) nicht verändert. Allerdings ist es aber auch klar, dass man nach einer Hausdurchsuchung als Administrator ein wenig kürzer treten muss.
So nahm es seinen Lauf, dass das Team sich von Zeit zu Zeit immer öfters veränderte. Positiv so wie auch negativ. Nachdem Psppimp seinen Rücktritt erklärte, wurde der Stein zum Abschied ins rollen gebracht. Die Nachfolgende Administration war bis auf Fickmaus mit den damit verbundenen Aufgaben restlos überfordert. Der eine kümmerte sich nur noch um seinen eigenen gierigen Profit, der andere zog sich immer mehr zurück. Natürlich ließen die User auch deutlich spüren, dass Sie mit der Situation des Forums alles andere als zufrieden sind. Es kam immer mehr zu offenen Konfrontationen und unkontrollierbaren Hetzereien gegen Teammember. Unkontrollierbar deswegen, weil das derzeitige Team versuchte die User zu besänftigen und unerwünschte Gäste zu entfernen, damit aber nicht den gewünschten Effekt erzielte. Es wurde schön geredet, sinnlos gebannt und einfach irgendwelche Posts gelöscht.
Ihr merkt vielleicht, dass es viel Feingefühl und Ausdauer braucht ein Forum zu leiten. Was man ausserdem braucht , sind vertrauensvolle Leute, welche ihre Arbeit gewissenhaft leisten. Leider gibt es viel zu wenige davon. Das war auch der einzige Grund, warum Swissfaking das erste mal einen Deface verzeichnen musste. Viele Gerüchte sind seither immer und immer wieder unterwegs. Die Wahrheit um den Deface ist so simpel wie hirnrissig:
Der einzige Grund warum Swissfaking das erst mal einen Deface verzeichnen musste ist, weil der damalige Administrator "Killahh" zu unvorsichtig war. Er hatte auf dem Server für den MySQLDumper KEIN Passwort vergeben. Dadurch öffnete sich auf dem 2x4 Server eine Sicherheitslücke, die von Usern der damaligen 1337 crew genutzt wurde.
Szene Kritiker möchte hier noch einmal anmerken, dass dieser Deface nicht von 13Speedtest37 oder anderen 1337crew Teammembern angezettelt wurde. Der Deface kam von Usern der crew, aber nicht auf Geheiß des Admins.
Nachdem auch Fickmaus eine Hausdurchsung hatte wurde das Team so gut wie komplett neu zusammen gewürfelt. Allerdings war schon Jetzt klar, dass die v2 von Swissfaking nicht mehr so wurde wie das "gute alte Swiss". Auch an der v2 wurde gepfuscht. Wieder am Server. Wieder die gleiche Shell.
Das Ende von Swissfaking läutete die v3 ein. Unübersichtlich und mit den gleichen Personalproblemen wurde das Forum online genommen. Es gab einen ziemlichen Usereinsturz. Viele hatten das ständige Wechseln von online zu offline satt, und wechselten auf andere Foren.
Dann wurde aufeinmal das Board für immer geschlossen. Gründe wurden nicht wirklich genannt, Trades durften nicht abgeschlossen, nichts. Das Forum wurde einfach so aus nicht verständlichen Gründen prompt geschlossen. Szene Kritiker klärt euch auf, wieso schlussendlich das Forum geschlossen wurde.
Ein ehemaliges Teammitglied hatte wegen einer zu anderen Sache Besuch von der Polizei bekommen. Für diese Hausdurchsung gab es ein Protokoll, worauf alle Fakten standen. Auf diesem Protokoll standen ausserdem 5 Namen , bei denen ausserdem ermittelt worden seie/sollte. Leider waren von diesen 5 Namen 4 (teilweise hochrangige) Teammember der damaligen Swissfaking Version. Dieses Protokoll reichte aus um eine Schließung in Betrachtung zu ziehen, und später dann auch aus zu führen.
2010 soll dann wieder ein Swissfaking Jahr werden. Mehr dazu dürfen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht verraten. Es ist aber gewiss, dass wir in geraumer Zeit darüber berichten werden.
Auf Bald
Mittwoch, 13. Januar 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen