Information

Aus zeitlichen Gründen werde ich die nächste Kolumne eventuell heut Abend oder morgen verfassen. Ich habe im moment einfach zu wenig Zeit für meine Tätigkeiten... hinzu kommen die Auswertungen der Gewinnspiel Kolumnen. Danke für eure Geduld.

Grüße

Donnerstag, 28. Januar 2010

Szene Kritiker schließt ...

... für eine Woche.

Warum ? Ganz einfach, ich habe keine Lust mehr auf Schnee , Eis und Kälte in Deutschland. Also hab ich mir meine Königin geschnappt und lass mich eine Woche in Ägypten verwöhnen. Während ihr also im Schneechaos bibbert, werd ich meinen Astralkörper brutzeln lassen.

Da ich keinen ebenbürtigen Nachfolger finden konnte, der den Blog mit gleichem Niveau mit Wissen füttert, werde ich ihn diese Zeit lang schließen. Ich hoffe ihr habt Verständniss dafür, dass ich meinen Urlaub nicht damit verbringe Kolumnen zu schreiben. Vielleicht werde ich euch ein bisschen über Twitter mit ein paar Tageserkenntnissen unterhalten. Verfolgen könnt ihr das unter



Ich möchte euch nochmals dafür danken, dass ihr den Blog so gut angenommen hab. Euer Feedback hat mich umgehauen, ich hätte nicht gedacht dass so viele Leute Interesse daran finden.

Die erste Kolumne wird vorraussichtlich am 8.2. gegen Abends online gehen, eventuell mit zusätzlichem Urlaubsspecial. Bis dahin gilt :

Sauber bleiben !

P.S. : Um auch die letzte Frostbeule unter euch neidisch zu machen :



Dienstag, 26. Januar 2010

Früh übt sich ...

... ein Szene Guru zu werden.

Häufig gibt es in vielen Szene Communitys ein - nennen wir ihn mal - "ständig begleitenden Mitesser"( will man los werden, ist aber immer da). Wir reden von dem Alter , bzw vom Altersdurchschnitt der registrierten User. Dieser liegt in der Regel leider zwischen 15-17 Jahre. Klar.Bitte versteht das nicht falsch, wir reden hier vom Durchschnitt , nicht von jedem einzelnen User. Warum also besuchen immer mehr Minderjährige solche Community auf  ?


Aus Sicht von Szene Kritiker gibt es zwei wesentlich ausschlaggebende Gründe dafür :


Punkt 1  :  Das sogenannte "schnelle Geld"

Es ist doch immer der gleiche Zyklus. Das monatliche Taschengeld reicht grad mal für eine Woche, aber der Zwang immer "das Beste, Coolste und Teuerste" zu besitzen ist nicht zu kontrollieren. Wir werden von unsere Konsum Gesellschaft quasi dazu gezwungen, sich vor anderen zu beweisen. So, bzw so ähnlich läuft es auch in den Köpfen der jungen Menschen im World Wide Web ab. Sie bekommen irgendwann von ihrem besten Freund ( sofern sie einen haben ;) einen Link mit einem Forum per ICQ gesendet. Ausserdem schreibt er dazu , dass er seinen Steam Account für 10 euro verkauft hatte. Ungläubig besuchen und registrieren Sie sich auf der Seite und überzeugen sich selbst davon, was ihnen anscheinend für "Möglichkeiten" offen stehen. Vor ihrem Auge blinken die Euro Zeichen , denn Sie lesen das erste Mal vom "faken, carden, Bankdrop ( alta wie geiell !)  und sehen sich schon mit ihrem neuen Ipod lässig im Klassenzimmer sitzend. Die Tatsache das ihr minderbemittelter "bester" Freund seinen Steam account für ganze 10 euro verkauft hat, weckt in ihnen den Konkurrenz Trieb ( immer besser sein / was der kann , kann ich schon lange !). Sie verbringen Tag und Nacht im Forum und eignen sich Grundwissen an. Danach verscherbeln Sie ihr komplettes Taschengeld ohne Bedenken ( hab ja nachher eh tausende Euros aufm Konto ) für sinnlose Faking Utensilien, und werden dabei selbstverständlich gnadenlos über den Tisch gezogen. Diese "Gier-Scheuklappen" schalten den Realitätssinn fast komplett aus. So schnell wie Sie sich das Wissen angeeignet haben, versuchen Sie auch den Erfolg zu sehen. Natürlich geht das gründlichst in die Hose, weil Sie viel zu unbedacht und voreilig irgendwelche Aktionen starten. Dann tauchen gerne auch solche Fragen auf wie " Habe xxx ohne Socks faked, werde ich nun busted ?".

Punkt 2 - Flexible Identität.

Mobbing in der Schule - ein leidiges und komplett anderes Thema. Aber das ist ein Punkt warum viele Jugendliche die Flucht im Internet suchen. Dort kann man sein wer man will, und meistens erkennt niemand das "wahre Ich" hinter dem Bildschirm. Natürlich ist es außerordentlich reizend wenn man in eine Welt eintreten kann, indem alles Geschehene nicht zählt. Aber zu welchem Preis ? Viele versuchen inder Szene Welt einen besonders hohen Rang zu ergattern, und die "Karriereleiter" möglichst weit zu erklimmen. Aber es kann mir keiner sagen, dass dadurch das Wahre Leben nicht vernachlässigt wird. Es ist unmöglich in beiden "Welten" ein König zu sein. Es ist wie bei einer Wage, eine Seite ist immer oben und eine unten. Viele versuchen aufgrund schlechter Kindheit/ schlechten Erfahrungen im wirklichen Leben einen Neuanfang im Internet. Sie werden sozusagen virtuell wiedergeboren und schaffen sich ein total neues Abbild ihres Ichs( bestes Beispiel : k!llu). Eventuelle Erfolge geben ihnen Bestätigung und Zufriedenheit. Meistens fallen diese Leute im wirklichen Leben leider nach dieser virtuellen Zeit sehr schmerzhaft auf die Nase, aber das ist ein anderes Thema.

Aufgepasst, ich möchte hier jetzt nicht die Meinung bilden , dass alle Szen´ler minderbemittelte 14 Jährige  sind, die an Realitätsverlust leiden. Es gibt durchaus viele andere Beispiele, die beweisen dass man - sollte man auf dem Teppich bleiben - ein Gleichgewicht halten kann. Leider überwiegen diese Beispiele aber nicht.Ich möchte damit auch nicht zum Ausdruck bringen dass alle 14 Jährigen dumm oder unreif sind. Aber es ist einfach Fakt , dass ein 14 Jähriger nicht wie ein 25 Jähriger denkt oder handelt. Selbst wenn, würde er sich nicht auf solchen Foren rumtreiben.

Ich möchte euch von einem persöhnlichem Schlüsselerlebniss erzählen. Ich war in meiner Anfangszeit neuer User in einem eher normal besuchtem Forum dieser Art. Auch in diesem Forum gab es diesen einen legendären " Wie alt seit ihr ?" Thread. Mich hat es echt erschrocken was die Jungs da erzählt haben. Der Thread war über 15 Seiten lang, und ich war mit Abstand der älteste von allen, und das ist schon einige Jahre her. Dass war der Denkanstoss zu dieser Kolumne

Auf Bald

Sonntag, 24. Januar 2010

Status der Gewinnspiele

Liebe Leserinnen und Leser,

Der Einsendeschluss für das Iphone Gewinnspiel ist erreicht. Szene Kritiker erreichten unglaubliche 38 Kolumnen über jegliche Themen der Szene. Die Auswertungen werden morgen beginnen, allerdings kann ich nicht versprechen wann der Gewinner bekannt gegeben wird. Ich bin ab 30.1 eine Woche lang in Ägypten und lass mich schön in der Sonne brutzeln. Aber spätestens danach wird der Gewinner bekannt gegeben.

Der Gewinner für das 10 € Gewinnspiel steht schon fest. Herzliche Glückwünsche gehen an ch4iN. Hier ein paar Dankesworte :

Hiermit möchte ich, cH4iN mich bei dem lieben nokZ bedanken denn er müllt uns ja nun schon seit ein paar Tagen mit seinem Blog voll. *hust* Das ich das Gewinnspiel gewonnen habe war ja eh klar. Also danke an meine ganzen yNET-Freunde und ganz besonderen Dank an 3lDi@bl0 der mir immer fleißig die Eier leckt. :] *Sidenote: America wird geil*
Peace and out euer cH4iN bleibt sauber lasst euch nicht bust9n.

Dem ist wohl nichts hinzuzufügen.

Auf Bald

P.S. : Die Nächste Kolumne geht spätestens am Dienstag online.

Samstag, 23. Januar 2010

User-Beitrag des Monats : ElDiablo

Liebe Leserinnen und Leser,

Heute geht der erste User Beitrag online. Ihr dürft gerne euer Feedback in den Kommentaren hinterlassen.

Rettet die Szene!

Liebe Leserinnen und Leser,
ich möchte ein Thema ansprechen, dass meiner Ansicht nach sehr aktuell ist. Doch vor allem bei diesem Thema gibt es Unmengen an Meinungen.
Schauen wir mal einige Jahre zurück. Zu meiner Zeit, waren "Alpha-Accz", "Accountzzz" und vor allem "Hacksector" die beliebtesten deutschsprachigen Underground Foren. Es wurde getauscht, verkauft und diskutiert.
Zu der Zeit, waren Ripper und Kiddys rar, was ein angenehmes Klima erzeugte.
Es gab eine extra Abteilung für UseNeXt Accounts, und dies völlig kostenlos. Ab und zu wurden auch kostenlos Kreditkarten und Rapidshare Accounts zur Verfügung gestellt.

Doch nach und nach wurden die Foren ziemlich Publik und immer mehr Leute, die meist nicht mal Erfahrung in der Szene hatten, erstellten sich ihre eigenen kleinen Foren, sodass mehr Quantität als Qualität vorhanden war. Jugendliche zwischen 13 und 16 wollten ihr Taschengeld verbessern oder waren scharf darauf kostenlos bei UseNeXt oder Rapidshare zu saugen und waren teilweise so gierig dass sie die Passwörter änderten um den Account für sich selber zu haben. Accounts, die in wenigen Minuten und wenig Aufwand gefaked waren, wurden verkauft statt kostenlos zur Verfügung gestellt zu werden. Eine ziemlich arrogante Community bildete sich, und es schien alles nach dem Prinzip "Jeder für sich selbst" zu gehen, und vor allem ging es nur um Geld.

Unter "Underground-Szene" verstand man früher eine Organisation von kriminellen, die sich auf Faking, Hacking und ähnliche Themen spezialisiert hatten. Jeder konnte etwas, und teilte sein Können mit den anderen. Es war ein geben und nehmen. Diese Organisation löste sich in den Jahren in rasanter Geschwindigkeit auf.
Viele von diesen Newcomer Kindern, die eigentlich nix in der Thematik Faking, Hacking, und ähnliches konnten, nahmen aber gaben nix (Diese werden häufig als Leecher bezeichnet) was das eigentliche Prinzip der Underground Organisation verfehlte. Und auch schnell fanden einige heraus, wie man ganz einfach an eine Menge Geld kommt - Stichwort Rippen! Ripper sind Abzocker, also diejenigen die etwas anbieten was sie nicht besitzen und somit das Geld ohne jegliche Gegenleistung bekommen. Und das alles in der eigenen Szene. Man betrügt sozusagen seine eigenen Leute!

Dadurch hatten einige User die teilweise sogar Teammitglied in einem der Foren waren, die Möglichkeit in wenigen Tagen und ohne großen Aufwand mehrere Hundert Euro zu erbeuten. Und selbst aus dieser Situation versuchten manche Geld zu machen, indem sie die angeblich echten Daten des Rippers für viel Geld zum Verkauf anboten.
Auch die Bustrate nahm zu, da diese "Newcomer-Kids" trotz massenhaft Tutorials, einfach zu blöd waren für ihre eigene Sicherheit zu sorgen und sich natürlich auch das BKA weiterentwickelte. Denn da wo ein Jugendlicher hinkommt, kann auch ein Mitarbeiter des BKA hinkommen (Man sollte beachten das dies keinesfalls unintelligente Personen sind!).

Die Foren bekriegten sich durch DDoS oder Hack Attacken selber, nur um größer, stärker und mächtiger als die anderen zu sein. Es schien schon fast wie ein kleines Machtspiel. Viele der bekannten Faking & Hacking Communities stellten durch die massiven und häufigen Attacken anderer Szene Boards ihren Dienst ein. Mittlerweile findet man auf jedem Szene Board User & Leecher die von der Materie keine Ahnung haben, und nichtmal wissen wie eine Boardsuche funktioniert.
Die Szene zerstört sich selbst, auch wenn viele das nicht Wahr haben wollen. Durch das ständige Machtspiel und die ganzen Leecher und Ripper, wird die damalige Faking & Hacking Organisation zugrunde gehen. Natürlich trägt auch die Weiterentwicklung der Technik und des BKAs seinen Teil dazu, der die Szene schadet, doch am meisten ist es die eigene Szene die sich zerstört.

Trotz alledem, finde ich es Klasse das sich weiterhin erfahrene Faker und/oder Hacker die Mühe machen, dieser Szene ein Standbein zu geben, und Blogs wie Szene-Kritiker über Neuerungen und wichtige Themen in der Szene informieren und/oder diskutieren.

Gebt der Szene eine Chance, und zerstört sie nicht selber!

Liebe Grüße,
ElDiablo

Donnerstag, 21. Januar 2010

Auswertung der Umfrage | Umstruktuirung

Liebe Leserinnen und Leser,

Die Auswertungen sind fast zu Ende, und es wird sich wohl nichts mehr großartig verändern. Ihr werdet demnächt verstärkt Interviews von bekannten Leuten aus der Szene lesen können. Das erste Interviews ist auch schon in Planung und wird bald online gehen. Es freut mich natürlich zu lesen , das ihr den Blog so gut findet wie er ist.

Desweiteren werden ein paar Umstruktuirungen vorgenommen. Der "Knallhart nachgefragt" Beitrag wird eingestellt. Diesen Platz werden die Interviews einnehmen. Leider muss ich euch mitteilen, dass ich nicht mehr garantieren kann das es jeden Tag eine neue Kolumne geben wird. Ich schaffe das einfach zeitlich nicht mehr. Ihr werdet aber spätestens am zweiten Tag die neue Kolumne lesen können.

Es gibt aber auch ein neues Pilotprojekt. Ihr habt ab heute die Möglichkeit , eure eigenen Kolumnen zu schreiben. Jeden Monat wird Szene Kritiker eine User Kolumne veröffentlichen. Eure Vorschläge könnt ihr dann an szene-kritiker@hushmail.com senden. Alle jetzigen Einsendungen nehmen zusätzlich automatisch am Iphone Gewinnspiel teil.

Auf Bald

Mittwoch, 20. Januar 2010

Ich bin doch viel schlauer wie du ...

Liebe Leserinnen und Leser,

Heute gebührt die einzige Aufmerksamkeit dieser Kolumne den Rippern. Es geht darum, warum manche Menschen nur aufs Abziehen von Leuten aus sind. Ausserdem beschäftigen wir uns mit der Frage warum sich viele Leute einfach rippen lassen, die meisten leider viel zu einfach.

Fakt ist, dass viele einfach das "schnelle Geld" wollen. Aus Gründen die wir leider nicht immer schnell genug erkennen ( eventuell Geldmangel, langeweile oder einfach nur Neid und Gier) versuchen Sie alles um an selbiges zu gelangen. Den wahren Grund, den ein Ripper hat wird wohl nie erkennbar sein , oder geht zu weit in die Tiefen der Psychologie. Klar, dummheit und Geldgier sind immer Faktoren. Aber es spielen meist auch viel tiefgründigere Tatsachen mit, die wir mit einem simplen ICQ/ Forengespräch niemals erkennen können. Leider auch wir nicht. Wir könnten hier jetzt Theorien hinleiern und Verschwörungen bis ins kleinste Detail zusammenbiegen. Machen wir aber nicht.

Sehen wir uns also lieber mal eine typische Vorgehensweise von einem Ripper an :

      1. Vertrauen aufbauen  -  Der vermeintliche "Ultra Verkäufer" registriert sich auf dem Forum und baut erstmal Vertrauen auf , indem er in kurzer Zeit viele Posts sammelt. Auffällig ist auch seine übermäßige Freundlichkeit und Hifsbereitschaft für alles und jeden. Mit ständigem Proleten von seinen vorgegaukelten Skills will er zeigen dass er es richtig drauf hat. Ausserdem versucht er das Vertrauen auf zu bauen, indem er massig ("Nonpub")Szene Tools / Tutorials publiziert.

      2. Verkaufsstrategie - Nachdem er sich einigemaßen einen Namen gemacht hat, fängt er an alles zu verkaufen was man in der Szene anbieten kann. Selbstverständlich zu den tiefsten Preisen , dem besten Service und dem sichersten Kaufprinzip. Dieses virtuelle Social Engineering reicht bei manchen Usern schon , um Sie um ihr Geld zu bringen. Natürlich wird er die ersten 2-3 Artikel auch richtig verkaufen, um bei den restlichen Skeptikern auch zu punkten.

      3. Abschluss - So schnell er gekommen ist, ist er auch wieder weg. Man kann niemanden ewig her halten , und auch die besten Auserden ziehen irgendwann nicht mehr. Sobald die erste Rippermeldung online geht, ist klar dass man bei diesem Forum nichts mehr mit dem aktuellen Verkaufername abziehen kann.


        So wiederholt sich das Standartschema immer und immer wieder. Leider fallen jedes mal noch genug User darauf rein, dass es für manche Lohnenswert erscheint. Viele sind einfach viel zu sehr auf den schnellen Deal fixiert, um auf ihre Kaufsicherheit zu achten. Sie denken nicht daran ob sie abgezogen werden könnten, malen sich stattdessen aus was Sie mit dem gekauften Artikel machen könnten und wie reich sie damit doch werden könnten.


Wie also schütze ich mich vor Rippern ? Und wann erkenne ich ob mich jemand abziehen will ?

  • Benutzt bei der kleinsten Unsicherheit  I M M E R Treuhand. Auch wenn der im Moment nicht verfügbar ist, wartet lieber. Euer Geldbeutel wird es euch später danken.
  • Versichert euch, ob der Verkäufer auch der ist für wen er sich auskennt. ( PN im Forum usw... )
  • Denkt an die "Ripper Indikatoren" : Verkäufer drängelt/ macht Druck, unrealistische Preise ( z.b. Bankdrop für 100 € ), Verkäufer geht unangenehmen Fragen aus dem Weg usw..
  • Fragt andere User, ob Sie euren Verkäufer kennen oder schon mit ihm gehandelt haben.

Wenn ihr diese Punkte beim nächsten Deal beachtet, sinkt dass Risiko gerippt werden sehr.

Auf Bald


Anmerkung : Der Gewinner vom 10 € PSC Gewinnspiel wird spätestens am Freitag benachrichtigt. 

 

Dienstag, 19. Januar 2010

Zuckerrohr und Peitsche

Liebe Leserinnen und Leser,

Szene Kritiker verneigt  & bedankt sich bei euch von ganzem Herzen. Ich glaube keiner hätte je gedacht das dieser Blog in so kurzer Zeit von so vielen Usern angenommen wird. Kurze Facts :

Display Count : 184

Page Hit : 699

Unique Users : 184


Das ist der Counterstand nach etwas weniger als einer Woche. Für manche mag das ein wenig karg aussehen, aber für mich ist es ein riesen Ergebnis - zumal ich bisher nur auf 2 Foren und ein wenig per ICQ Werbung verbreitet habe. Ich merke aber auch allmählich, dass ich nicht jedes mal die Tagesfrist für die Kolumnen einhalten kann. Das liegt einfach daran, dass ich privat bis in die Abendstunden verplant bin , und meistens erst am späten Abend / frühen Nacht Kolumnen online gehen können. Wie ihr wisst versuche ich die Kolumnen so neutral und intressant wie möglich zu schreiben, und das braucht einfach etwas mehr Zeit und Überlegung als ein "normaler" Eintrag.

Noch einmal zum Gewinnspiel:

Ja es ist echt, das Gewinnspiel ist kein Fake ! Und das Iphone ist auch nicht gecardet, hat ne Shell oder ein Ortungschip ( wurde wirklich gefragt ... !) eingebaut. Ihr könnt das Iphone ganz legal gewinnen wenn ihr die Vorraussetzungen erfüllt und ein bisschen Glück habt. Ausserdem verpflichtet sich auch keiner nach Gewinnerhalt Werbung für uns zu machen oder sonstiges, sowas ist unseriös.

Auf Bald

P.S. Wenn ichs schaffe, kommt morgen am späten Abend die nächste Kolumne.

Montag, 18. Januar 2010

LET ME BE YOUR IPHONE !!

Liebe Leserinnen und Leser,

Zum Anfang möchte ich einen bekannten Comedian aus Deutschland zitieren :

"Höma, viele reden nur rum, aber DIE machen !"

Ja, wir machen ! Wir starten heute vielleicht das größste Gewinnspiel das es in der deutschen Szene gegeben hat.



WIR VERLOSEN EIN IPHONE !


Und zwar dieses Prachtstück : 


www.ImageBanana.net - IMG_0065.JPG

 

Es handelt sich um ein Iphone 3G mit 8 GB Speicher. Es ist keine "heiße Ware" oder sonstiges. Desweiteren hat dieses Iphone kein Simlock und ist schon jailbreaked  !

Was müsst ihr dafür machen ? 

Wir haben natürlich auch keinen Goldesel, darum werden wir euch diesmal eine reichlich schwerere Aufgabe stellen.

Schreibt eure eigene Kolumne für Szene Kritiker , mit folgenden Vorgaben :
( Bitte sorgfälltig lesen, nicht beachtete Punkte können die Einsendung für ungültig erklären ! )

  • Eure Kolumne muss ein neutrales Thema der Szene beinhalten. Das heißt keine Hetzkampagnen  ( Die Wahrheit über XXX)  gegenüber User, Foren oder Betreiber.
  • Es darf kein Thema gewählt werden, das bereits auf Szene Kritiker oder sonstigen News-Blogs/Seiten publiziert worden ist ( wird überprüft )
  • Sie muss mindestens 1 DIN A4 Seite lang sein, dabei gilt : Findet das perfekte Mittelmaß zwischen zu kurz und zu lang. 
  • Sie muss in Deutscher Sprache geschrieben werden, Times New Roman Schriftgröße 12.
  • Rechtschreib -und Grammatikfehler sind inakzeptal und können zum Nachteil bei der Bewertung führen.
  • Eure Kolumne muss Hand und Fuß haben, das Thema muss sinnvoll gewählt und zum Ausdruck gebracht werden.

Habt ihr eure Kolumne nach den obrigen Vorgaben erstellt, sendet Sie bitte bis spätestens 24.1.2010 an :  

szene-kritiker@hushmail.com

Als Betreff wählt ihr bitte " Gewinnspiel ". Ab 25.1. beginnen die Auswertungen der Kolumnen, welche von 3 verschiedenen Personen vollzogen wird. Die Gewinnerin / Der Gewinner wird per Mail  informiert. In wie weit die Auswertungen dauern kann jetzt noch nicht gesagt werden, das kommt auf die Anzahl der Einsendungen an. Der Gewinn wird anonym an die vom Gewinner gewünschte Adresse versendet. Die "Gewinner - Kolumne" wird am Ende mit einem Interview des Gewinners auf Szene-Kritiker veröffentlicht.

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern 

VIEL GLÜCK !

Anmerkung : Das kürzlich eröffnete Gewinnspiel, bei dem es eine 10 € PSC zu gewinnen gibt bleibt natürlich bestehen.

Samstag, 16. Januar 2010

Hausdurchsung - was nun ?!

Liebe Leserinnen und Leser,

Heute widmen wir uns einem sehr ernsten Thema. Die Hausdurchsung ist mit das schlimmste, was einem Szen'ler passieren kann. Vorallem wenn Sie wie fast immer unangemeldet stattfindet, und man somit so gut wie keine Chance hat noch ein paar unangenehme Daten / Aufschriebe / Waren verschwinden zu lassen. Es gibt aber trotzdem viele kleine Schlupflocher, um bei einer Hausdurchsung etwa mit einem blauen Auge davon zu kommen. Diese Kolumne wird als Pilotprojekt eine Videokolumne. Ihr habt nachhher Gelegnheit unter dem Header ab zu stimmen, welche Art von Kolumnen euch eher zusagen, und was ihr euch für die Zukunft von Szene Kritiker wünscht. Die nächste Kolumne wird noch - unabhängig vom Ergebnis der Umfrage - in Textform online gehen. Dann auch wieder in gewohnt längerer Form.

Das Video ist schon etwas älter, und viele werden es vielleicht kennen. Aus Sicht von Szene Kritiker ist es trotzdem eines der besten und verständlichsten Videos rund um Hausdurchsuchungen.




Anmerkung :  Ihr könnt immer noch am Gewinnspiel teilnehmen. Bisher wurden 5 Antworten gepostet. Viel Glück  !

Auf Bald

Freitag, 15. Januar 2010

Eröffungs Gewinnspiel

Liebe Leserinnen und Leser,

Zur Eröffnung von Szene Kritiker gibt es nicht nur Kolumnen und Beiträge, sondern auch ein Gewinnspiel. Beantwortet einfach folgende Frage :

Eine E-Lok fährt von Norden nach Süden und der Wind kommt von Westen, wohin weht der Dampf?


Die Antwort hinterlasst ihr bitte als Kommentar in diesem Beitrag.

Unter den ersten 10 richtigen Antworten  verlosen wir 10 € PSC. Bitte neben der Antwort eine Kontaktmöglichkeit hinterlassen. Sollte keine Kontaktmöglichkeit hinterlassen werden, ist die Antwort ungültig. Einsendeschluss ist der 20.01.2010 , 20:00 Uhr

Anmerkung : Das Gewinnspiel ersetzt den "Knallhart nachgefragt : Beitrag #3"

Ich sehe was, was du nicht siehst ....

IP Logging. Ein leidiges Thema in der Szene, das bei jedem frischem Forum zur Grundsatzdiskussion dazu gehört. Die einen machen es, die anderen nicht. Wiederum andere wollen es nicht machen  aber wissen nicht wie man es verhindert. Schlussendlich gibt es dann noch diejenigen die es nicht machen wollen, es nicht wissen wie man es verhindert aber trotzdem behaupten dass nicht geloggt wird.

Bei all dem ganzen schwindel erregendem Logging Schwindel ( Achtung, Wortspiel ), kann einem User schnell der Überblick verloren gehen wer nun was loggt oder nicht, oder doch? Auffällig zum Beispiel ist es, wenn in einem frisch gegründeten Forum der meist diskutierte Beitrag um IP Logging in selbigem ist. Die Foren Leitung behauptet steif und fest dass das Logging deaktiviert wurde, obwohl frisch gebannte User ohne geänderter IP nie mehr das Forum betreten können. Aber warum all dieser Zoff und Knatsch um dieses Logging Thema ? Man kann sich als User genügend für seine eigene Anonymität sorgen. Macht man dies, braucht man sich viel weniger Sorgen um das ganze Logging Theater machen.

Selbstverständlich wird ein Forum mit hoher Anonymitätsrate viel beliebter sein als ein gleiches ohne diese Rate. Das liegt aber daran, das die Mehrzahl der User einfach ihrer Faulheit unterliegen und sehr wenig selbst machen wollen. Sie möchten den gebackenen Fisch sofort servierfertig auf dem Teller haben, und nicht großartig selbst in der Küche stehen.

Was bringt einem zum Beispiel ein 200 % ig anonymes Forum, wenn man selber mit seiner echten IP massenhaft Unsinn baut, und später Ärger mit der Polizei bekommt ? Den einzigen denen das was bringt, sind den Moderaten des Forums. Sie sind es, die nachher dann all die " Bin Busted, habe faked CD KEys bei Ebay verkauft - was nun ?!" Threads löschen dürfen.

Dieses Beispiel soll deutlich machen , dass diese ganze Geschichte mit dem IP Logging ein geben und nehmen ist. Man kann erwarten das ein Forum auf anonymität setzt. Man sollte aber gleichzeitig auch selber viel für seine Anonymität machen. Den eins ist Gewiss : Wenn man "gebusted" wird ist man meistens selber daran schuld, und nicht andere.

Was es auch immer wieder geben wird, sind Gerüchte von Nichtswissenden, die einfach nur ihren Bekanntheitsgrad erhöhen wollen. Sie verbreiten irgendwo ein Gerücht dass Forum XYZ IP´s loggt, obwohl das garnicht stimmt. Um  Unklarheiten zu beseitigen, hat Szene Kritker euch eine kleine Auflistung mit Foren veröffentlicht die geloggt/nicht geloggt haben:

  • 1337 Crew - IP Logging aktiviert. 
- Grund ist nicht bekannt ,höchst wahrscheinlich aber um zeitliche Bans zu vergeben aufgrund der hohen User Zahl

  • Swissfaking-Board - IP Logging deaktiviert.
- Das Swissfaking - Board hat in keinen Versionen IP´s geloggt Die IP´s wurden entweder gelöscht oder mittels eines Chron-Jobs auf 127.0.0.1 geändert.


  • Szene - CoderZ - IP Logging deaktiviert. 
Auch Szene - CoderZ hat nicht geloggt.


Erkenntnis des Tages :

Traue nur dir selbst !

Auf Bald

Knallhart nachgefragt: Beitrag #2

"Gibt es eine 100%ige Anonymität im Internet ?"

Nein, leider nicht. Man kann aber sehr nahe an diese 100% ran kommen. Hier ein paar  Beispiele  :
  •  Javascript und Java deaktivieren, sofern nicht benötigt. 
  • Über VPN Verbindungen /Web Proxys /Socks surfen.
  • einen portablen Browser verwenden ( z.b. portable Mozilla o.ä.)
  • Niemals Passwörter oder Login Daten speichern.

Auf Bald

Donnerstag, 14. Januar 2010

Heute Hack ich, morgen fake ich ...

... und übermorgen bin ich der Pate der Szene !


In jedem Forum und in jeder ICQ Liste sind Sie vetreten. Die sogenannten "Pros" der Szene. Sie haben alles was das Herz eines Kleinkriminellen Online-Betrüger höher schlägen lässt. Sie haben mehr Underground Kontakte aus Russland als jeder andere Freunde hat, und der Keller platzt beinahe vor lauter heißer Ware.

Szene Kritiker wendet sich bei der zweiten Kolumne an den Wettbewerb - und Macht Krieg in Foren, ihre Lügen und Gerüchte und warum solche Überflüssigkeiten überhaupt entstehen.

Es ist Fakt, das in einem Faker /Underground Forum irgendwann der Marktplatz zum Dreh und Angelpunkt wird. Jeder will seine ergaunerte Ware so schnell und gewinnbringend an den Mann bringen. Viele preisen ihre Ware wie auf einem Basar zu "bombastischen" Preisen und als "Top Ware" an. Durch diese Gier an das schnelle Geld zu gelangen wurde der eigentliche Sinn des Forums schon längst vergessen - miteinander in einer Community zu diskutieren , Wissen zu tauschen und aneignen. Es ist klar dass man seine Erfolge ( Ware o.ä.) zum Verkauf anbietet, aber zu welchem Preis ? Und damit ist nicht der materielle Preis gefragt.

Was bringt einem ein Forum, indem die Hälfte nur zum Handeln registriert ist und jeder seine " High Limit Ultra CC´s" für einen völlig überteuerten Preis an nichtswissende Neulinge verkauft ?Gut - das allein wäre jetzt kein Weltuntergang, aber man sieht in vielen ( auch jetzt zugänglichen ) Foren einen regelrechten Verkaufsrausch. Jeder will seine Ware am schnellsten und besten verkaufen, koste es was es wolle. Da werden dann auch schonmal ein paar Lügen in Kauf genommen um den Konkurrenten zu schwächen. Soll ja niemand beim Nachbar einkaufen, nur bei mir.

Durch diesen Verkaufsdruck versuchen immer mehr Leute immer aussergewöhnlichere Werbemethoden zu verwenden. Ein aufwendig geschmückter Verkaufsthread verspricht noch lange nicht Kundschaft laut dem Gierigen Verkäufer. Nein. Es wird Werbung gemacht wo es nur geht, jeden Tag in ICQ die Preisliste per Massenmail versendet. Die Shoutbox wird als Basar missbraucht, indem viele User etliche Male ihre unwiderstehlichen Angebote verlinken und präsentieren.

Diese Schmacht nach dem schnellen Geld verunreinigt ein Forum sehr. Zumal der eigentlich Aspekt einer Community vollkommen aussen vor gelassen wird. Es steht ausser Frage das man als Administration dagegen etwas unternehmen kann, und die Verkaufshysterie eindämmen kann. Allerdings sehen einige Foren - Leitungen dies komplett aus einer anderen Sicht. Sie nutzen die Situation aus indem Sie ihr Forum mit User-Werbung vollstopfen, um möglichst viel Gewinn aus dieser unnötigen Situation zu schöpfen. So suspekt und unsinnig es klingt, es sind genau diese Foren Leitungen, die nachher am meisten Klagen wie schlecht ihr User Klima und die Szene überhaupt ist.

Es soll jetzt nicht der Gedanke aufkommen dass dieser Machtkrieg der Grund für das abgrundtiefe Niveau der "Szene" ist. Es ist einer von vielen kleinen. Er ist aber vielleicht einer der wichtigsten Gründe.

Erkenntnis des Tages :

Viele Köche verderben den Brei !


Auf Bald

Mittwoch, 13. Januar 2010

Knallhart nachgefragt Beitrag #1

"Ist es wirklich sinnvoll als "kleiner" Trader auf einen Bankdrop zu sparen ? "

Eine klare Antwort gibt es dafür nicht. Es bedarf für das Auscashen eines Bankdrops ein wenig Vorbereitung. Für die Vorbereitung bedarf es keine Studium, aber man muss sehr sorgfältig und gewissenhaft arbeiten.

Solltet ihr damit kein Problem haben , und auch wirklich die Möglichkeiten zum Auscashen usw habt, könnt ihr es wagen - solltet ihr gut vorbereitet sein wird das auch sehr gut klappen.

Solltet ihr das nicht können, lasst es. Viele spielen sich auf "ohhh ich hab nen Bankdrop", und nach 4 Monaten haben Sie immer noch keinen gewaschenen Cent.

Bedenkt Also : Vorbereitung und Bedacht ist das A und O.


Anmerkung : Habt ihr Wünsche und Themenanregungen für den "Knallhart nachgefragt" Beitrag ? dann schreibt euren Themen wunsch als Kommentar ! Es wird versucht jeden Themenwunsch zu berücksichtigen.

Szene Archiv: Was macht eigentlich Swissfaking ?

Liebe Leserinnen und Leser,

Swissfaking - ein Forum welches eine Achterbahnfahrt wie kein vergleichbares Szeneboard hingelegt hatte. Szene Kritiker widmet sich mit der ersten Kolumne einem Board dass - wie bei vielen gleichartigen Foren - leider an vielen vermeidbaren Führungsfehlern offline ging.

Blicken wir zurück an die Anfangszeiten von Swissfaking:

Vor ca 2 Jahren wurde das Projekt von Psppimp und Dark Session realisiert und online genommen. Durch den Kontakt zu ehemaligen AccountZZ Teamler wurde das Projekt recht schnell reichlich besucht. Das Forum wuchs und es kamen immer mehr Foren-Addons dazu. Aus Sicht von Szene Kritiker wäre das Forum heute noch online, hätte die Swissfaking Administration das Team der "Ur-Swissler" ( Psppimp, Dark Session, Fickmaus & Co.) nicht verändert. Allerdings ist es aber auch klar, dass man nach einer Hausdurchsuchung als Administrator ein wenig kürzer treten muss.

So nahm es seinen Lauf, dass das Team sich von Zeit zu Zeit immer öfters veränderte. Positiv so wie auch negativ. Nachdem Psppimp seinen Rücktritt erklärte, wurde der Stein zum Abschied ins rollen gebracht. Die Nachfolgende Administration war bis auf Fickmaus mit den damit verbundenen Aufgaben restlos überfordert. Der eine kümmerte sich nur noch um seinen eigenen gierigen Profit, der andere zog sich immer mehr zurück. Natürlich ließen die User auch deutlich spüren, dass Sie mit der Situation des Forums alles andere als zufrieden sind. Es kam immer mehr zu offenen Konfrontationen und unkontrollierbaren Hetzereien gegen Teammember. Unkontrollierbar deswegen, weil das derzeitige Team versuchte die User zu besänftigen und unerwünschte Gäste zu entfernen, damit aber nicht den gewünschten Effekt erzielte. Es wurde schön geredet, sinnlos gebannt und einfach irgendwelche Posts gelöscht.

Ihr merkt vielleicht, dass es viel Feingefühl und Ausdauer braucht ein Forum zu leiten. Was man ausserdem braucht , sind vertrauensvolle Leute, welche ihre Arbeit gewissenhaft leisten. Leider gibt es viel zu wenige davon. Das war auch der einzige Grund, warum Swissfaking das erste mal einen Deface verzeichnen musste. Viele Gerüchte sind seither immer und immer wieder unterwegs. Die Wahrheit um den Deface ist so simpel wie hirnrissig:

Der einzige Grund warum Swissfaking das erst mal einen Deface verzeichnen musste ist, weil der damalige Administrator "Killahh" zu unvorsichtig war. Er hatte auf dem Server für den MySQLDumper KEIN Passwort vergeben. Dadurch öffnete sich auf dem 2x4 Server eine Sicherheitslücke, die von Usern der damaligen 1337 crew genutzt wurde.

Szene Kritiker möchte hier noch einmal anmerken, dass dieser Deface nicht von 13Speedtest37 oder anderen 1337crew Teammembern angezettelt wurde. Der Deface kam von Usern der crew, aber nicht auf Geheiß des Admins.

Nachdem auch Fickmaus eine Hausdurchsung hatte wurde das Team so gut wie komplett neu zusammen gewürfelt. Allerdings war schon Jetzt klar, dass die v2 von Swissfaking nicht mehr so wurde wie das "gute alte Swiss". Auch an der v2 wurde gepfuscht. Wieder am Server. Wieder die gleiche Shell.

Das Ende von Swissfaking läutete die v3 ein. Unübersichtlich und mit den gleichen Personalproblemen wurde das Forum online genommen. Es gab einen ziemlichen Usereinsturz. Viele hatten das ständige Wechseln von online zu offline satt, und wechselten auf andere Foren.

Dann wurde aufeinmal das Board für immer geschlossen. Gründe wurden nicht wirklich genannt, Trades durften nicht abgeschlossen, nichts. Das Forum wurde einfach so aus nicht verständlichen Gründen prompt geschlossen. Szene Kritiker klärt euch auf, wieso schlussendlich das Forum geschlossen wurde.

Ein ehemaliges Teammitglied hatte wegen einer zu anderen Sache Besuch von der Polizei bekommen. Für diese Hausdurchsung gab es ein Protokoll, worauf alle Fakten standen. Auf diesem Protokoll standen ausserdem 5 Namen , bei denen ausserdem ermittelt worden seie/sollte. Leider waren von diesen 5 Namen 4 (teilweise hochrangige) Teammember der damaligen Swissfaking Version. Dieses Protokoll reichte aus um eine Schließung in Betrachtung zu ziehen, und später dann auch aus zu führen.

2010 soll dann wieder ein Swissfaking Jahr werden. Mehr dazu dürfen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht verraten. Es ist aber gewiss, dass wir in geraumer Zeit darüber berichten werden.

Auf Bald

Interne Neuigkeiten - Newsplan

Liebe Leserinnen und Leser,

Nach reichlicher Überlegung wird Szene Kritiker folgenden Wochenplan als Ziel setzen :

  • Pro Tag geht mindestens eine Kolumne über ein Thema der Szene online
  • Es wird zwischen 2 Kolummnen mindestens ein Kurzbeitrag ( "Knallhart nachgefragt") online gestellt, indem ein Thema kurz aufgefasst und verständlich erklärt wird.
  • Es wird in unregelmäßigen Abständen ein wöchentliches Gewinnspiel für die Leserinnen und Leser von Szene Kritiker geben.

Änderungen sind vorbehalten. Verbesserunsvorschläge und Feedbacks dürfen selbstverständlich gerne in den Kommentaren versehen werden.

Auf Bald

Szene Kritiker geht Online

Herzlich Willkommen,

13. Januar 2010 - Szene Kritiker öffnet seine Türen und Tore für all die wissbegierenden Szen'ler unter euch.

Ab Heute wird euch Szene-Kritiker mit aktuellsten Neuigkeiten und knallharten Fakten konfrontieren. Wir möchten euch keinen Schleimenden Werbeblog, oder langweilige Interviews mit "sehr wichtigen" Szene- Tieren darbieten. Viel mehr wird euch Szene-Kritiker mit aktuellen Szene Informationen und Konfrontationen inhaltliche Feuerwerke auf den Bildschirm zaubern. Freut euch also auf eine schöne Woche !

Auf Bald