Information

Aus zeitlichen Gründen werde ich die nächste Kolumne eventuell heut Abend oder morgen verfassen. Ich habe im moment einfach zu wenig Zeit für meine Tätigkeiten... hinzu kommen die Auswertungen der Gewinnspiel Kolumnen. Danke für eure Geduld.

Grüße

Dienstag, 2. März 2010

Es tut sich was !

Hallo,

Es gibt Neuigkeiten über die v2 von Szene Kritiker in Planung sind unter anderem folgende Dinge :

  • Interaktives Kolumnen System

  • User - werben - User Cash System

  • Ad- Managment

Weiteres Informationen folgen im Laufe dieser Woche. Einen genauen Release Termin kann ich im Moment noch nicht ansetzen, ich möchte vor dem Release alles noch einmal auf Herz und Nieren prüfen. Ich denke aber, dass die v2 gegen Mitte deses Monats bereit ist. Mit dem Release der v2 wird auch der Gewinner des Iphone´s bekannt gegeben. Freut euch also auf eine bombastische Kolumne und ein neues Allroundpaket.

Hier noch ein kleiner Vorgeschmack aus dem Forum von Szene Kritiker:

Dienstag, 23. Februar 2010

Der Schein trügt.....

Es war letzte Woche ganz schön ruhig um Szenekritiker. Warum den bloß ... ?


Ich kann euch beruhigen, es liegt nicht daran dass ich keine Lust habe den Blog mit Input zu füllen, Nein. es wird im Moment an einer neuen interaktiven Version von Szene Kritiker gearbeitet. Diese interaktive Version wird für euch eine gaaaaaanze Menge neuer Features zur Verfügung stellen. Der wichtigste Punkt ist vielleicht, dass ihr bares Geld mit Szene Kritiker verdienen werden könnt - dazu später mehr. Wir werden mit der neuen Interaktions-Version unsere Leser Plattform und wahrscheinlich unseren Server wechseln. Wenn ihr Anregungen oder Wünsche für die neue Version haben solltet, schickt Sie an Szene-Kritiker@hushmail.com oder vier(89593857). Verstreut diese wohlklingenden Zeilen ins breite Internet, jeder soll Wissen, dass Szene Kritiker eine neue Dimension erreicht !


Grüße

Montag, 8. Februar 2010

Szene Kritiker ist wieder da ... !

Aber eigentlich bin ich wieder Urlaubsreif. Naja - nichts desto trotz habe ich die Ägptenwoche in vollen Zügen genossen , und bin heil angekommen. Wie ich gesehen habe bin nicht nur ich wieder zurück, sondern auch das Projekt Swissfaking. Szene Kritiker hat es sich natürlich nicht nehmen lassen und hat den Administrator Erdnuss kurzerhand zu einem Interview entführt. Viel Spaß !


Guten Abend Erdnuss, schön dass du die Zeit gefunden hast mit mir ein kleines Interview zu führen. Erste Frage vorab, wie läufts bei dir grad ?

Bei mir läuft es zur Zeit eigentlich recht gut. Fickmaus, SzeneCrasher und ich haben das Projekt SwissFaking wieder ins Leben gerufen und
hoffen, dass es auch bei den Usern gut ankommt, obwohl swiss damals ziemlich verkackt hat. Natürlich gibt es auch viele Neider, die behaupten,
wir wären nicht die echten, aber naja das sind alles Gerüchte.

 
Szene Kritiker hat ja auch von dem Relaunch von Swissfaking Wind bekommen. Wie kam es dazu das alte Projekt wieder zum Leben zu erwecken ?

Es hat einfach etwas in der Scene gefehlt. Wenn ich mir die anderen Foren so ansehe, fehlt mir einfach eine Shoutbox, in der man labern kann.
Auch die Zusammenarbeit mit Fickmaus hat mir sehr gefehlt, da er ein sehr kompetenter Admin ist und auch weiß, was man zu tun hat.

Warst du von Anfang an für einen Relaunch  oder hattest du ein wenig Bedenken?  Zumal die "endgültige" Downtime ja auch polizeiliche Gründe hatte.

Ich war von Anfang an dabei und habe mich für einen Relaunch ausgesprochen, nachdem Fickmaus an mich herangetreten ist. Die Downtime damals hatte
solche Probleme, aber nach ca. einem Jahr denke ich, dass man es wieder versuchen kann, zumal die Sicherheit bei den Usern nun verstärkt wurde, da
nach dem Deface von 1337Crew etc. viele Angst wegen ihrer IP bekommen haben und nun auch VPN oder Socks benutzen

 
Wie siehst du die Chancen für das Projekt, sich endlich wieder fest in der Szene zu etablieren ?

Ich denke durch die lange Geschichte haben wir schon mal einen Vorteil. Und wir sind auch heute wieder gut akzeptiert worden. Viele
User stossen wieder auf uns und hoffen das beste für uns. Solange wir uns keine Feinde machen, werden wir auch keine haben
Ich denke langfristig gesehen, werden wir wieder so wie früher.

 
 Hast du nebenher noch weitere Projekte am laufen oder am planen ?

Nein nur swissfaking.
 
Nenne 5 Gründe warum es lohnenswert ist, sich auf Swissfaking zu registrieren.

  • Zuverlässige und kompetente User, die bereit sind, einem zu helfen.
  • Die Admins sehen sich nicht als Götter und versuchen zu helfen, wo es Probleme gibt.
  • Die Shoutbox.
  • Man wird nicht für jeden scheiss gebanned und das Team ist locker drauf
  • Die lange Geschichte von swiss, und der Neuanfang. Wer von anfang an dabei sein will, kann es bei uns sein

 
Nach dem großen 1337 Gau fragen sich sicherlich viele Leser wo ihr hostet, habt ihr einen sicheren Hoster gefunden ?

Ja haben wir.

Wie sehen den die weiteren Pläne für das Projekt Swissfaking aus, kannst du uns verraten welche Besonderheiten für die Zukunft geplant sind ?

Es kommen viele Neuerungen dazu. Wie immer sind wir geheimnisvoll.

Schnell entscheiden : Swissfaking v1 oder Swissfaking v4 ?

SwissFaking Reloaded

Letzte Frage : Wie gefällt dir der Blog, was könnte man verändern, was gefällt dir nicht ?

Blog gefällt mir sehr gut, jedoch denke ich, dass man mehr Allgemeines schreiben muss, um die User anzulocken

 Vielen Dank für das Interview ! Szene Kritiker wünscht dir und Swissfaking eine gute Zeit und viel Erfolg bei der Leitung dieses Projektes !

Donnerstag, 28. Januar 2010

Szene Kritiker schließt ...

... für eine Woche.

Warum ? Ganz einfach, ich habe keine Lust mehr auf Schnee , Eis und Kälte in Deutschland. Also hab ich mir meine Königin geschnappt und lass mich eine Woche in Ägypten verwöhnen. Während ihr also im Schneechaos bibbert, werd ich meinen Astralkörper brutzeln lassen.

Da ich keinen ebenbürtigen Nachfolger finden konnte, der den Blog mit gleichem Niveau mit Wissen füttert, werde ich ihn diese Zeit lang schließen. Ich hoffe ihr habt Verständniss dafür, dass ich meinen Urlaub nicht damit verbringe Kolumnen zu schreiben. Vielleicht werde ich euch ein bisschen über Twitter mit ein paar Tageserkenntnissen unterhalten. Verfolgen könnt ihr das unter



Ich möchte euch nochmals dafür danken, dass ihr den Blog so gut angenommen hab. Euer Feedback hat mich umgehauen, ich hätte nicht gedacht dass so viele Leute Interesse daran finden.

Die erste Kolumne wird vorraussichtlich am 8.2. gegen Abends online gehen, eventuell mit zusätzlichem Urlaubsspecial. Bis dahin gilt :

Sauber bleiben !

P.S. : Um auch die letzte Frostbeule unter euch neidisch zu machen :



Dienstag, 26. Januar 2010

Früh übt sich ...

... ein Szene Guru zu werden.

Häufig gibt es in vielen Szene Communitys ein - nennen wir ihn mal - "ständig begleitenden Mitesser"( will man los werden, ist aber immer da). Wir reden von dem Alter , bzw vom Altersdurchschnitt der registrierten User. Dieser liegt in der Regel leider zwischen 15-17 Jahre. Klar.Bitte versteht das nicht falsch, wir reden hier vom Durchschnitt , nicht von jedem einzelnen User. Warum also besuchen immer mehr Minderjährige solche Community auf  ?


Aus Sicht von Szene Kritiker gibt es zwei wesentlich ausschlaggebende Gründe dafür :


Punkt 1  :  Das sogenannte "schnelle Geld"

Es ist doch immer der gleiche Zyklus. Das monatliche Taschengeld reicht grad mal für eine Woche, aber der Zwang immer "das Beste, Coolste und Teuerste" zu besitzen ist nicht zu kontrollieren. Wir werden von unsere Konsum Gesellschaft quasi dazu gezwungen, sich vor anderen zu beweisen. So, bzw so ähnlich läuft es auch in den Köpfen der jungen Menschen im World Wide Web ab. Sie bekommen irgendwann von ihrem besten Freund ( sofern sie einen haben ;) einen Link mit einem Forum per ICQ gesendet. Ausserdem schreibt er dazu , dass er seinen Steam Account für 10 euro verkauft hatte. Ungläubig besuchen und registrieren Sie sich auf der Seite und überzeugen sich selbst davon, was ihnen anscheinend für "Möglichkeiten" offen stehen. Vor ihrem Auge blinken die Euro Zeichen , denn Sie lesen das erste Mal vom "faken, carden, Bankdrop ( alta wie geiell !)  und sehen sich schon mit ihrem neuen Ipod lässig im Klassenzimmer sitzend. Die Tatsache das ihr minderbemittelter "bester" Freund seinen Steam account für ganze 10 euro verkauft hat, weckt in ihnen den Konkurrenz Trieb ( immer besser sein / was der kann , kann ich schon lange !). Sie verbringen Tag und Nacht im Forum und eignen sich Grundwissen an. Danach verscherbeln Sie ihr komplettes Taschengeld ohne Bedenken ( hab ja nachher eh tausende Euros aufm Konto ) für sinnlose Faking Utensilien, und werden dabei selbstverständlich gnadenlos über den Tisch gezogen. Diese "Gier-Scheuklappen" schalten den Realitätssinn fast komplett aus. So schnell wie Sie sich das Wissen angeeignet haben, versuchen Sie auch den Erfolg zu sehen. Natürlich geht das gründlichst in die Hose, weil Sie viel zu unbedacht und voreilig irgendwelche Aktionen starten. Dann tauchen gerne auch solche Fragen auf wie " Habe xxx ohne Socks faked, werde ich nun busted ?".

Punkt 2 - Flexible Identität.

Mobbing in der Schule - ein leidiges und komplett anderes Thema. Aber das ist ein Punkt warum viele Jugendliche die Flucht im Internet suchen. Dort kann man sein wer man will, und meistens erkennt niemand das "wahre Ich" hinter dem Bildschirm. Natürlich ist es außerordentlich reizend wenn man in eine Welt eintreten kann, indem alles Geschehene nicht zählt. Aber zu welchem Preis ? Viele versuchen inder Szene Welt einen besonders hohen Rang zu ergattern, und die "Karriereleiter" möglichst weit zu erklimmen. Aber es kann mir keiner sagen, dass dadurch das Wahre Leben nicht vernachlässigt wird. Es ist unmöglich in beiden "Welten" ein König zu sein. Es ist wie bei einer Wage, eine Seite ist immer oben und eine unten. Viele versuchen aufgrund schlechter Kindheit/ schlechten Erfahrungen im wirklichen Leben einen Neuanfang im Internet. Sie werden sozusagen virtuell wiedergeboren und schaffen sich ein total neues Abbild ihres Ichs( bestes Beispiel : k!llu). Eventuelle Erfolge geben ihnen Bestätigung und Zufriedenheit. Meistens fallen diese Leute im wirklichen Leben leider nach dieser virtuellen Zeit sehr schmerzhaft auf die Nase, aber das ist ein anderes Thema.

Aufgepasst, ich möchte hier jetzt nicht die Meinung bilden , dass alle Szen´ler minderbemittelte 14 Jährige  sind, die an Realitätsverlust leiden. Es gibt durchaus viele andere Beispiele, die beweisen dass man - sollte man auf dem Teppich bleiben - ein Gleichgewicht halten kann. Leider überwiegen diese Beispiele aber nicht.Ich möchte damit auch nicht zum Ausdruck bringen dass alle 14 Jährigen dumm oder unreif sind. Aber es ist einfach Fakt , dass ein 14 Jähriger nicht wie ein 25 Jähriger denkt oder handelt. Selbst wenn, würde er sich nicht auf solchen Foren rumtreiben.

Ich möchte euch von einem persöhnlichem Schlüsselerlebniss erzählen. Ich war in meiner Anfangszeit neuer User in einem eher normal besuchtem Forum dieser Art. Auch in diesem Forum gab es diesen einen legendären " Wie alt seit ihr ?" Thread. Mich hat es echt erschrocken was die Jungs da erzählt haben. Der Thread war über 15 Seiten lang, und ich war mit Abstand der älteste von allen, und das ist schon einige Jahre her. Dass war der Denkanstoss zu dieser Kolumne

Auf Bald

Sonntag, 24. Januar 2010

Status der Gewinnspiele

Liebe Leserinnen und Leser,

Der Einsendeschluss für das Iphone Gewinnspiel ist erreicht. Szene Kritiker erreichten unglaubliche 38 Kolumnen über jegliche Themen der Szene. Die Auswertungen werden morgen beginnen, allerdings kann ich nicht versprechen wann der Gewinner bekannt gegeben wird. Ich bin ab 30.1 eine Woche lang in Ägypten und lass mich schön in der Sonne brutzeln. Aber spätestens danach wird der Gewinner bekannt gegeben.

Der Gewinner für das 10 € Gewinnspiel steht schon fest. Herzliche Glückwünsche gehen an ch4iN. Hier ein paar Dankesworte :

Hiermit möchte ich, cH4iN mich bei dem lieben nokZ bedanken denn er müllt uns ja nun schon seit ein paar Tagen mit seinem Blog voll. *hust* Das ich das Gewinnspiel gewonnen habe war ja eh klar. Also danke an meine ganzen yNET-Freunde und ganz besonderen Dank an 3lDi@bl0 der mir immer fleißig die Eier leckt. :] *Sidenote: America wird geil*
Peace and out euer cH4iN bleibt sauber lasst euch nicht bust9n.

Dem ist wohl nichts hinzuzufügen.

Auf Bald

P.S. : Die Nächste Kolumne geht spätestens am Dienstag online.

Samstag, 23. Januar 2010

User-Beitrag des Monats : ElDiablo

Liebe Leserinnen und Leser,

Heute geht der erste User Beitrag online. Ihr dürft gerne euer Feedback in den Kommentaren hinterlassen.

Rettet die Szene!

Liebe Leserinnen und Leser,
ich möchte ein Thema ansprechen, dass meiner Ansicht nach sehr aktuell ist. Doch vor allem bei diesem Thema gibt es Unmengen an Meinungen.
Schauen wir mal einige Jahre zurück. Zu meiner Zeit, waren "Alpha-Accz", "Accountzzz" und vor allem "Hacksector" die beliebtesten deutschsprachigen Underground Foren. Es wurde getauscht, verkauft und diskutiert.
Zu der Zeit, waren Ripper und Kiddys rar, was ein angenehmes Klima erzeugte.
Es gab eine extra Abteilung für UseNeXt Accounts, und dies völlig kostenlos. Ab und zu wurden auch kostenlos Kreditkarten und Rapidshare Accounts zur Verfügung gestellt.

Doch nach und nach wurden die Foren ziemlich Publik und immer mehr Leute, die meist nicht mal Erfahrung in der Szene hatten, erstellten sich ihre eigenen kleinen Foren, sodass mehr Quantität als Qualität vorhanden war. Jugendliche zwischen 13 und 16 wollten ihr Taschengeld verbessern oder waren scharf darauf kostenlos bei UseNeXt oder Rapidshare zu saugen und waren teilweise so gierig dass sie die Passwörter änderten um den Account für sich selber zu haben. Accounts, die in wenigen Minuten und wenig Aufwand gefaked waren, wurden verkauft statt kostenlos zur Verfügung gestellt zu werden. Eine ziemlich arrogante Community bildete sich, und es schien alles nach dem Prinzip "Jeder für sich selbst" zu gehen, und vor allem ging es nur um Geld.

Unter "Underground-Szene" verstand man früher eine Organisation von kriminellen, die sich auf Faking, Hacking und ähnliche Themen spezialisiert hatten. Jeder konnte etwas, und teilte sein Können mit den anderen. Es war ein geben und nehmen. Diese Organisation löste sich in den Jahren in rasanter Geschwindigkeit auf.
Viele von diesen Newcomer Kindern, die eigentlich nix in der Thematik Faking, Hacking, und ähnliches konnten, nahmen aber gaben nix (Diese werden häufig als Leecher bezeichnet) was das eigentliche Prinzip der Underground Organisation verfehlte. Und auch schnell fanden einige heraus, wie man ganz einfach an eine Menge Geld kommt - Stichwort Rippen! Ripper sind Abzocker, also diejenigen die etwas anbieten was sie nicht besitzen und somit das Geld ohne jegliche Gegenleistung bekommen. Und das alles in der eigenen Szene. Man betrügt sozusagen seine eigenen Leute!

Dadurch hatten einige User die teilweise sogar Teammitglied in einem der Foren waren, die Möglichkeit in wenigen Tagen und ohne großen Aufwand mehrere Hundert Euro zu erbeuten. Und selbst aus dieser Situation versuchten manche Geld zu machen, indem sie die angeblich echten Daten des Rippers für viel Geld zum Verkauf anboten.
Auch die Bustrate nahm zu, da diese "Newcomer-Kids" trotz massenhaft Tutorials, einfach zu blöd waren für ihre eigene Sicherheit zu sorgen und sich natürlich auch das BKA weiterentwickelte. Denn da wo ein Jugendlicher hinkommt, kann auch ein Mitarbeiter des BKA hinkommen (Man sollte beachten das dies keinesfalls unintelligente Personen sind!).

Die Foren bekriegten sich durch DDoS oder Hack Attacken selber, nur um größer, stärker und mächtiger als die anderen zu sein. Es schien schon fast wie ein kleines Machtspiel. Viele der bekannten Faking & Hacking Communities stellten durch die massiven und häufigen Attacken anderer Szene Boards ihren Dienst ein. Mittlerweile findet man auf jedem Szene Board User & Leecher die von der Materie keine Ahnung haben, und nichtmal wissen wie eine Boardsuche funktioniert.
Die Szene zerstört sich selbst, auch wenn viele das nicht Wahr haben wollen. Durch das ständige Machtspiel und die ganzen Leecher und Ripper, wird die damalige Faking & Hacking Organisation zugrunde gehen. Natürlich trägt auch die Weiterentwicklung der Technik und des BKAs seinen Teil dazu, der die Szene schadet, doch am meisten ist es die eigene Szene die sich zerstört.

Trotz alledem, finde ich es Klasse das sich weiterhin erfahrene Faker und/oder Hacker die Mühe machen, dieser Szene ein Standbein zu geben, und Blogs wie Szene-Kritiker über Neuerungen und wichtige Themen in der Szene informieren und/oder diskutieren.

Gebt der Szene eine Chance, und zerstört sie nicht selber!

Liebe Grüße,
ElDiablo